Reisebericht vom 13. Großen Türkei Cup!
Bereits bei der Anreise war klar: Das werden lustige und unterhaltsame 14 Tage. Neulinge merkten sehr schnell, dass eine Skat-Reise keine einmalige Sache ist. Viele der Teilnehmer des Großen Türkei-Cups kennen sich bereits von anderen Reisen und begrüßen sich wie Freunde, die sich über einen längeren Zeitraum nicht gesehen haben!
Reise- und Turnierleitung begrüßten alle Teilnehmer persönlich. Neulinge wurden herzlich aufgenommen und gleich in die Reisegruppe aus allen Teilen Deutschlands integriert. 168 Teilnehmer waren am 02.11.2014 in das Top-Hotel Paloma Oceana Resort angereist. Am ersten Tag hatten Sie ausgiebig Zeit, sich die großzügige Hotelanlage und die Umgebung in Ruhe anzuschauen.
Bei der offiziellen Begrüßung am nächsten Morgen, gab die Reiseleitung einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten für Freizeit-Aktivitäten an der türkischen Riviera. Dann ging es mit dem Turnier los! Pünktlich begann die erste von acht Serien der ersten Woche. Sie waren so geplant, dass alle Teilnehmer vor der ersten Serie des Tages, in Ruhe zu Mittag essen und zwischen erster und zweiter Serie, im gut ausgestatteten Restaurant, zu Abend essen konnten.
Abends setzten sich viele Teilnehmer nach den Serien noch bei einem gemütlichen Bier auf die Terrasse und besprachen die Spielergebnisse des Tages untereinander. Jeder hatte besondere Konstellation oder einmalige Spielzüge, die er erzählen konnte. So kam die Gruppe schnell ins Gespräch und wurde mit der Zeit zu einer richtigen Gemeinschaft.
Nach einer Woche Mischen, Reizen und Karten kloppen standen die ersten Sieger des Türkei Cups fest. Diese wurden bei der Siegerehrung am Freitagabend bekannt gegeben, bevor es mit dem traditionellen Bingo weiterging.
Am Wochenende war spielfrei. Viele nutzten die freien Tage zum Entspannen oder zum Sightseeing in der Innenstadt von Side. Skat-Begeisterte konnten sich aber weiterhin zum täglichen Preisskat treffen, das jeden Morgen und Abend stattfand.
Nicht unerwähnt sollen natürlich auch die Rommé-Spieler bleiben. Mit 17 Teilnehmern bildeten sie zwar die Minderheit, aber passten sich ganz unproblematisch in die Gruppe ein. Sie zeigten sich ebenso freundlich und offen gegenüber Skat-Spielern wie umgekehrt. Für die Rommé-Spieler gab es natürlich auch ein Turnier nach gleichem System. So wurden alle Reise-Teilnehmer mit der Zeit zu einer großen Gemeinschaft, die sich gegenseitig respektiert.
Neben dem Kartenspielen gab es viele andere Möglichkeiten sich den Tag zu vertreiben. Neben Strand und Pool gab es sportliche Aktivitäten wie Tennis, Minigolf, Beach Volley Ball, Jet Ski, Parasailing, Bananenboot und andere Wassersportaktivitäten.
Selbstverständlich sollten wir an der Stelle noch das Essen erwähnen! Das Frühstücksbuffet war reichhaltig und für jeden etwas Passendes dabei. Von Brötchen, Brot, Croissant, Pfannkuchen, Spiegelei, Rührei, Müsli, Joghurt, Käse, Wurst, Marmelade bis hin zum frisch und nach eigenen Wünschen gebratenen Omeletten, gab es wirklich alles, was man für ein stärkendes Frühstück braucht. Kaffee und frischgepresster Orangensaft waren selbstverständlich ebenfalls vorhanden. Mittagessen konnte man entweder im Restaurant oder direkt am Meer an der Strandbar. Hier gab es genügend Auswahl an warmen und kalten Speisen. Wer noch immer nicht satt war, konnte Jederzeit ein Stück Kuchen an der „Kuchen-Bar“ zu sich nehmen, welche sich direkt im Hotel befand. Am Abend gab es jeden Tag ein anderes Thema für das Buffet und es wurden nationale Gerichte verschiedener Herkunft zubereitet. Unter anderem wurden nationale Speisen aus Mexiko, Indien, Afrika und der Türkei kredenzt und die Räumlichkeiten wurden nach dem Tagesthema dekoriert.
Als besonderes Highlight heizte eine türkische Bauchtänzerin die Stimmung vor der Siegerehrung der zweiten Woche des Türkei Cups an. An diesem Abend kamen nochmal alle Teilnehmer zusammen und beschlossen die rundum gelungenen Turnierwochen.
Wir können eine solche Reise nur weiterempfehlen. Neben ausgiebiger Gelegenheit für die eigene Skat- oder Rommé-Leidenschaft, ist es vor allem der Kontakt zu den vielen sympathischen Kartenspielern aus ganz Deutschland. Auch Einzelteilnehmer werden sehr schnell aufgenommen und finden schnell Anschluss und Freunde.
Informationen finden Interessenten bei Skat Reisen Schäfer.
Wir wünschen allen zukünftigen Teilnehmern viel Spaß. Schickt uns eure Reise-Berichte. Wir werden sie sehr gerne auf Skat.de mit der Skat Welt teilen.