Skatregeln Kneipenskat: Skat spielen wie in der Kneipe
Das beliebte Kneipenskat ist die offensivere Variante des normalen Skats. Hier gibt es Sonderregeln die das Spiel noch komplexer, spannender und intensiver machen.
Zunächst gelten die gleichen Regeln wie beim Turnierskat. Jeder versucht sich durch das Reizen zum Alleinspieler zu forcieren. Wenn dieser ermittelt ist, hat nun jeder Spieler der Gegenpartei die Möglichkeit ein „Kontra“ zu geben. Dadurch gibt man zum Ausdruck, dass man nicht an den Sieg des Alleinspielers glaubt. Sobald die Gegenpartei „Kontra“ sagt, darf der Alleinspieler entscheiden „Re“ anzusagen. Das bedeutet, dass der Alleinspieler an sich, seine Karten und den Sieg glaubt.
Ein weiteres Spiel beim Kneipenskat ist der Ramsch. Hier ändert sich die Spielphilosophie grundlegend. Jeder Spieler spielt für sich und versucht keinen Stich zu bekommen. Ausnahme ist hier der „Durchmarsch.“
Wann kommt der Ramsch zustande?
Aktion | Auswirkung |
---|---|
Alle Spieler passen beim Reizen ein, ohne 18 zu sagen | Nächstes Spiel Ramsch |
Alleinspieler verliert Kontra-Spiel | Nächstes Spiel Ramsch |
Re-Spiel wird gewonnen | Nächstes Spiel Ramsch |
Re-Spiel wird verloren | Nächstes Spiel Ramsch |
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt wurden, wird nach der Kartenverteilung reihum gefragt, ob einer der Spieler einen Grand Hand spielen möchte. Wird dies von allen abgelehnt ist es Zeit für Ramsch.
Wieder wird jeder Spieler einzeln gefragt ob er den Skat aufnehmen oder schieben möchte. Wird der Skat aufgenommen, müssen 2 Karten wieder zurück in den Skat gelegt werden und der nächste Spieler entscheidet über aufnehmen und schieben (Buben dürfen nicht gedrückt werden).
Sobald alle Spieler gefragt wurden und die entsprechenden Aktionen durchgeführt wurden, kommt die Vorhand raus und das Spiel beginnt.
Ziel des Spiels ist es so wenig Stiche wie möglich zu bekommen. Wenn ein Spieler keinen Stich bekommt, bezeichnet man diesen als „Jungfrau“. Derjenige der nach Spielende die meisten Punkte gestochen hat verliert dieses Runde und bekommt die Anzahl der gestochenen Punkte als Minuspunkte notiert. Dabei ist zu beachten, dass der Spieler der den letzten Stich erhält, zusätzlich die Punkte aus dem Skat/Stock addiert bekommt. Eine weitere Strategie beim Ramsch ist der Durchmarsch. Wenn einer der Drei Spieler alle Stiche bekommt, so hat er einen Durchmarsch geschafft und bekommt 120 Punkte gutgeschrieben.
Aktion | Auswirkung |
---|---|
Generell beim Kneipenskat | Keine Extrapunkte für Sieg/Niederlage |
Kontra-Ansage | Punkte mal 2 |
Re-Ansage | Punkte insgesamt mal 4 |
Ramsch-Spiel | Verlierer erhält seine Punkte als Minuspunkte |
Für jedes Mal Schieben* | Punkte mal 2 |
Spieler erhält gar keinen Stich (Jungfrau)* | Minuspunkte des Verlierers mal 2 |
Spieler erhält alle Stiche (Durchmarsch)* | Spieler erhält 120 Punkte extra |
*nur bei Ramsch