Teste Dein Skatwissen regelmäßig mit dem Skat.de-Rätsel. Regelmäßig werden wir 2 knifflige Skaträtsel für Euch bereitstellen. Wähle entsprechend Deiner Fähigkeiten zwischen den Schwierigkeitsgraden. Wer sich und seinem Kopf keine Denkpause gönnt, oder diese gar nicht erst benötigt, findet in unserem Skataufgaben-Archiv weitere Herausforderungen!
Skat-Rätsel #38, Kategorie:leicht
Nachdem Sie in Vorhand bei gehaltenen 30 ans Spiel gekommen sind, halten Sie nach Aufnahme des Skats folgende zwölf Karten in der Hand:
Bitte geben Sie die beiden Spielkarten an, die Sie drücken wollen. Und natürlich viel wichtiger: Welche Karte spielen Sie auf?
Lösung Skat Rätsel: leicht
Gedrückt werden sollten auf jeden Fall die beiden Herz Bilder, da der Null Ouvert ansonsten nur eine sehr minimale Gewinnchance hätte. Bleibt die Frage nach dem besten Aufspiel: Nach dem Prinzip „keine zweite Baustelle aufmachen“ kommt nur das Anspiel von Karo 9 oder Karo 10 in Frage. In den beiden schwarzen Farben besteht in dieser Partie keinerlei Verlustgefahr, wenn man nicht selbst eine Karte eine dieser beiden Farben aufspielt. Gegen eine Karo 4 zu 0- Verteilung ist die Partie nur in sehr konstruierten Ausnahmefällen gewinnbar. Durch Anspiel der 9 oder 10 sichert man sich gegen jede mögliche 3 zu 1-Verteilung der verbleibenden Karo Karten ab und hat eine Gewinnwahrscheinlichkeit von über 91%. Das war doch diesmal nicht so schwierig; der gegebene Anlass war, dass im Original die 7, 9, 10 Farbe tatsächlich 5 zu 0 verteilt war, was zwar noch unwahrscheinlicher ist als eine 4 zu 0- Verteilung einer Farbe mit einer 4er-Länge, aber in diesem Fall durch die Vorhandposition halt ein vermeidbare zusätzliche Baustelle.
Skat-Rätsel #38, Kategorie:schwer
Was drückst du?
Nachdem Sie in Vorhand bei gehaltenen 23 ans Spiel gekommen sind, halten Sie nach Aufnahme des Skats folgende zwölf Karten in der Hand:
Bitte geben Sie die beiden Spielkarten an, die Sie drücken wollen. Auch hier ne Zusatzfrage: Was sagen Sie für ein Spiel an?
Lösung Skat Rätsel: schwer
Der hier erwähnte gegebene Anlass ist, dass bei einer Vereinsserie vor kurzer Zeit eine nicht optimale Spielansage gewählt wurde. Das angesagte Karo Spiel wurde zwar trotz einer nicht günstigen Kartenverteilung mühsam gewonnen, aber die Verlustrechnung eines solchen Vorhandspiels mit zwei schwarzen Buben ergibt, dass es sich hier um einen unverlierbaren Grand handelt. Das allerdings nur, wenn man sich das Spiel nicht schön drückt, sondern nach seriöser Kalkulation einen Sieg mit 61 Augen absichern muss. Gedrückt werden sollten Karo 10 und Karo König (nicht Herz Dame), denn die Gegner können nur die letzten vier Stiche in diesem Spiel machen und bringen, wenn sie ihre höchsten Augenträger festhalten, selbst nur 56 Augen nach Hause. Zwei Asse, zwei 10er, zwei Könige und zwei Damen, mehr ist nicht möglich. Somit ist unser Spiel, wenn wir selbst in die vier abzugebenden Stiche nur 3 Augen dazugeben, als Vorhand Grand komplett unverlierbar. Und für eine Differenz von 45 Punkten (72 für den Grand mit Zweien im Vergleich zu 27 Punkten für den sogar schnell verlierbaren Karo) lohnt es sich natürlich, die Verlustrechnung fest ins Skattechnikrepertoire mit aufzunehmen.
Zurück zur Übersicht